Deirdre Campbell-Shaw
Edinburgh, Schottland
Musik aus Schottland und Irland für keltische Harfe und Gesang
Die keltischen Klänge von der Schottin Deirdre Campbell-Shaw führen die Gedanken über die Meere ins schottische Hochland und auf die grüne Insel Irland. Ein Konzert zum Genießen und Entspannen, die Gedanken schweifen zu lassen und die hektische Welt für eine Weile zu vergessen.
Die am Untermain lebende schottische Künstlerin führt uns in die Musik und die Geschichte ihres Landes und die ihrer Namenspatronin ein: „Deirdre of the Sorrows“ war eine irische Prinzessin, die sang und Harfe spielte. Diese Legende las die Künstlerin Deirdre Campbell-Shaw mit 17 Jahren und verliebte sich nach dem ersten Spielversuch in die Harfe. Ihren ersten Gesangsauftritt hatte sie mit 4 Jahren, und wusste schon in diesem Alter, dass die Musik ihr Schicksal ist. Bereits während des Studiums der Germanistik, Slawistik, Musikwissenschaften und Marketing trat Deirdre als Gesangssolistin auf. Nach ihrem Universitätsabschluss zog sie nach Deutschland. Schließlich kaufte sie sich in ihrer Heimat eine kleine piktische Harfe und später eine etwas größere keltische Harfe. Deirdre Campbell-Shaw konzertierte über zehn Jahre lang überall in Deutschland und im europäischen Ausland. 2011 sang sie in einem ARD und BR Fernsehgottesdienst, die von Margot Käßmann geleitet wurde. Unter anderem hatte sie Auftritte im Gasteig in München, zwei Mal beim Karlspreis zu Aachen, drei Mal im Internationalen Theater in Frankfurt, mehrmals in Ars Musica in Aub, in Worms, Würzburg, Nürnberg, Limburg u.v.m. Sie wurde auch einige Male im Radio interviewt über ihr ereignisreiches Leben. (ARD, BR2 Kultur) sowie über ihr Lieblingsdichter, den schottischen Nationalbarde, Robert Burns (hr2 Kultur).
Die Musikerin hat drei CDs schottischer und irischer Musik aufgenommen.
Sie hält auf Anfrage Vorträge mit Musik zu verschiedenen schottischen Themen. Ein Tages-Schnupperkurs Gälisch ist auch im Angebot.
Deirdre Campbell-Shaw war einige Jahre als Abteilungsleiterin für Englisch an der Euro-Schulen Organisation in Aschaffenburg tätig, dann war sie Vertriebsassistentin bei der Firma Linde , sowie Assistentin der Geschäftsleitung bei Ciba Vison (nun Alcon) in Großwallstadt gearbeitet. Mit 34 Jahren kaufte sie ihre erste Harfe, eine kleine piktische Harfe, nahm ein paar wenige Harfenstunden in Schottland und in Deutschland, dann nahm sie an vielen Harfenkursen teil. Ein Jahr nach dem Kauf der Harfe, nach einem Traum, dass sie ihren Kindheitstraum Musikerin zu werden verwirklichen soll, kündigte sie ihre Stelle als Assistentin der Geschäftsleitung innerhalb von zwei Tagen und fing ihre musikalische Karriere an. Zehn Jahre lang war sie als Musikerin viel in Zentraleuropa unterwegs Sie trat bei schottischen Abenden und bei Whisky Veranstaltungen auf, und sie gab etliche Solokonzerte. In dieser Zeit arbeitete sie auch als Englischtrainerin bei mehreren Unternehmen in der Aschaffenburger Gegend und lernte ihren Mann Rolf bei der Firma Linde in einem Englischlehrgang kennen.
Heute, zusätzlich zu ihren musikalischen Tätigkeiten, arbeitet Deirdre in Teilzeit als Englischlehrerin an einem Gymnasium in Darmstadt und 2016 hat sie eine 4-jährige Ausbildung als Alexander Technik Lehrerin in England absolviert. Diese ist eine Technik zur Verbesserung der Effizienz bei den eigenen Bewegungen, die in allen Alltagstätigkeiten eingesetzt werden kann. Deirdre bietet Workshops in der Alexander Technik an.